Pelster's Magazin

Vegane Ernährung für Kinder - ja oder nein?! - Was man wissen sollte!

Vegane Kinderernährung

Vegane Ernährung im Allgemeinen

 

Unter einer veganen Ernährung versteht sich der ausschließliche Verzehr von pflanzlichen Lebensmitteln. Diese Ernährungsform hat dabei in den letzten Jahren immer mehr Beliebtheit erfahren, sodass sich über 1% der deutschen Bevölkerung vegan ernähren (1).

Der Verzicht auf tierische Lebensmittel erfolgt in der Regel freiwillig und bewusst, wobei Hauptmotive für die vegane Ernährungsweise ethische Gründe, Aspekte der Ökologie und Nachhaltigkeit, sowie gesundheitliche Gründe sind (1).

Auf Grund der steigenden Beliebtheit für die vegane Ernährungsweise, steigt auch die Angebotsauswahl an veganen Ersatzprodukten. Hierzu zählen Fleisch-, Milch-, Ei- oder auch Fischersatzprodukte sowie spezielle Nahrungsergänzungsmittel und angereicherte Lebensmittel (2).

 

Bedeutung der Ernährung für die Entwicklung von Kindern

 

Säuglinge und (Klein-)Kinder zählen zu einer Bevölkerungsgruppen, welche spezielle Anforderungen an die Ernährung stellen. Bei ihnen hat die Ernährung einen großen Einfluss auf das Wachstum, die Entwicklung und das körperliche Wohlbefinden. Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt reifen die Verdauungsorgane, der Stoffwechsel, das Immunsystem und die neuromotorische Entwicklung noch heran. Auf Grund des Wachstums im Säuglings- und Kindesalter liegt ein hoher Energie- und Nährstoffbedarf vor, wobei die optimale Nährstoffversorgung für die körperliche und geistige Entwicklung, Konzentration- und Leistungsfähigkeit, sowie der Stärkung des Immunsystems essenziell ist. Dabei steht eine ausgewogene Ernährung im Vordergrund (3).

 

Kritischen Nährstoffe einer veganen Ernährung

 

Zunächst ist anzubringen, dass bei Bevölkerungsgruppen mit einem besonderen Anspruch an die Nährstoffversorgung das Risiko für einen Nährstoffmangel/Nährstoffunterversorgung am höchsten ist. Zu diesem Gruppen zählen Säuglinge bis hin zu Jugendlichen, Schwangere und Stillende. Zum Aufrechterhalten normaler körperlicher Funktionen, Wachstum und Entwicklung haben sie besondere Anforderungen an Nährstoffe (4).

Bei einer veganen Ernährung ist der besonders kritische Nährstoff das Vitamin B12 (1, 4). Es liegt für den Menschen in einer verfügbaren Form fast ausschließlich nur in tierischen Lebensmitteln vor. Aus diesem Grund werden sich vegan ernährende Menschen angehalten, Vitamin B12 in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu substituieren (1).

Weitere potenzielle kritische Nährstoffe sind Protein, langkettige Fettsäuren (DHA und EPA), Riboflavin (Vitamin B2), Vitamin D, Calcium, Eisen, Jod, Zink und Selen (1). Hingegen liegt bei einer pflanzenbetonten Ernährung eine gute Versorgung mit Vitamin C, Vitamin E, Thiamin, Folat, Magnesium, Kalium, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe vor (1).

 

Kritische Nährstoffe einer veganen Ernährung bei Kindern (VeChi-Youth-Studie)

 

Für genaue Aussagen bezüglich des Gesundheits- und Ernährungszustandes bei einer veganen Ernährung im Kindesalter, gibt es noch unzureichende Daten und Studien (2). Dennoch zeigen bereits bestehende Studien, dass die sich vegan ernährenden Kinder ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung verzeichnen. Vereinzelt geben Studien an, dass einige Kinder dünner oder kleiner sind als die Referenzpopulation (2).

Laut den Leitern der VeChi Youth Studie zeigen die Ergebnisse, dass bei einer mischköstlichen, vegetarischen und veganen Ernährung die Versorgung mit den Hauptnährstoffen und den meisten Vitaminen und Mineralstoffen bei der überwiegenden Anzahl der Teilnehmenden ausreichend ist. Dies gilt auch für Vitamin B12, welches bei den meisten Kindern ausreichend ist und von 88% der Teilnehmenden supplementiert wurde. Zwischen den Ernährungsformen gab es keine signifikanten Unterschiede in der Energiedichte und -zufuhr. Des Weiteren war die Versorgung mit Vitamin B2 und Jod bei allen Ernährungsformen kritisch, sowie die Zufuhrdaten von Calcium und Vitamin D. Diese Ergebnisse sind jedoch nicht auf die gesamte deutsche Bevölkerung übertragbar und ihrer Aussage somit eingeschränkt (5).

 

Welche Vorteile bringt eine vegane Ernährung von Kindern mit sich?

 

Wenn bei einer veganen Ernährung alle essenziellen Nährstoffe in den passenden Mengen und viele ernährungsphysiologisch günstige Nährstoffe zu sich genommen werden, dann kann eine vegane Ernährung langfristig positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Kinder haben. Unter ernährungsphysiologisch günstig wird ein Ernährungsmuster verstanden, welches reich an Ballaststoffen und arm an zugesetztem Zucker und gesättigten Fettsäuren ist. Dieses Nährstoffmuster kann mit einer geringen Prävalenz für Übergewicht, Adipositas und einem geringen Risiko für kardiometabolische Erkrankungen im Erwachsenenalter einher gehen (4).

Des Weiteren senkt ein hoher Verzehr an Vollkorngetreide, Obst und Gemüse durch die enthaltene Ballaststoffe Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes Mellitus Typ 2. Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe, senken das Risiko für metabolische und kardiovaskuläre Krankheiten, ischämische Herzkrankheiten und Krebs. Wobei auch der ganzheitliche Lebensstil immer mit beachtete werden muss (1).

 

Darauf sollte bei einer veganen Ernährung im Kindesalter geachtet werden!

 

Bei einer Kinderernährung ist es essenziell, dass alle Nährstoffe in den vorgeschriebenen Mengen aufgenommen werden (1). Die optimale Nährstoffversorgung kann mit angereicherten Lebensmitteln oder der Einnahme von Präparaten unterstützt werden. Dabei ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle des Versorgungsstatus wichtig, damit eventuelle Mängel frühzeitig erkannt und ihnen mit Nährstoffpräparaten entgegengewirkt werden können. Gegebenenfalls sollte eine Beratung durch qualifizierte Ernährungsberater in Anspruch genommen werden (1, 4).

 

Lebensmittelempfehlungen

 

Die untenstehende Tabelle liefert eine Lebensmittelauswahl passend zu den kritischen Nährstoffen, wobei diese Empfehlungen nicht speziell für Kinder sind (1). Lebensmittel liegen außerdem immer als Nährstoff-Paket vor und liefern somit nicht nur die angegebenen kritischen Nährstoffe, sondern noch viele weitere.

Kritischer Nährstoff Pflanzliche Nährstofflieferanten
Protein Hülsenfrüchte, (Nüsse), (Vollkorn)Getreide, Kartoffeln
EPA, DHA Mit Mikroalgenöl angereicherte Lebensmittel
Vitamin D Einige Speisepilze (Champignon, Pfifferlinge), mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel
Riboflavin Ölsamen, (Nüsse), Hülsenfrüchte, verschiedene Gemüsearten, Vollkorngetreide
Vitamin B12 Mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel  
Calcium Gemüse (Brokkoli, Grünkohl), (Nüsse), Hülsenfrüchte, Fleischersatz au Soja, Tofu, Mineralwasser (> 150 mg/L Calcium), mit Calcium angereicherte Lebensmittel
Eisen Hülsenfrüchte, Ölsamen, (Nüsse), Vollkorngetreide, Gemüse (Spinat)
Jod Jodiertes und fluoriertes Speisesalz, Meeresalgen
Zink Vollkorn, Hülsenfrüchte, Ölsamen, (Nüsse)
Selen Kohl, Zwiebelgemüse, Pilze, Spargel, Hülsenfrüchte, Paranüsse

 

Fazit

 

Zusammenfassend kann eine vegane Ernährung bei Erwachsenen, wenn sie gut geplant ist und aus ausgewogenen Lebensmittel besteht, sowie einer Supplementation von Vitamin B12 und ggf. weiteren kritischen Nährstoffen vorliegt, zu einer gesundheitsfördernden Ernährung beitragen. Eltern, die ihre Kinder vegan ernähren möchten, benötigen eine fundierte Ernährungskompetenz, wobei eine Ernährungsberatung durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte dringend empfohlen wird. Der Versorgungsstatus des Kindes mit allen (kritischen) Nährstoffen sollte regelmäßig überprüft werden (1, 4). Darüber hinaus sollte die aktuelle Studienlage stets kritisch im Auge behalten werden, sodass die Ernährungsweise sowie Supplementierung kritisch hinterfragt und ggf. entsprechend angepasst wird.

 

 


Hinweis: Dennoch ist es wichtig die aktuelle Studienlage immer im Auge zu behalten, insbesondere da dieser Beitrag nicht regelmäßig aktualisiert wird.


 

Quellen

(1) Richter, M., Boeing, H., Grünewald-Funk, D., Heseker, H., Kroke, A., Leschik-Bonnet, E., Oberritter, H., Strohm, D., Watzl, B. für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). (2016). Vegane Ernährung. Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). Ernährungsumschau 63(4), 92-102. Erratum in: 63(05): M262.

(2) Weder, S., Hoffmann, M., Becker, K., Alexy, U., Keller, M. (2019). Energy, macronutrient intake, and anthropometrics of vegetarian, vegan, and omnivorous children (1–3 years) in Germany (VeChi Diet Study). Nutrients, 11(4), 832.

(3) DGE. (o.D.). Ernährung von Kindern und Jugendlichen. DGE. [online] https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gezielte-ernaehrung/ernaehrung-von-kindern-und-jugendlichen/ [letzter Aufruf: 14.12.2023].

(4) Richter, M., Kroke, A., Grünewald-Funk, D., Heseker, H., Virmani, K., Waltz, B. für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). (2020). Ergänzung der Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. zur veganen Ernährung hinsichtlich Bevölkerungsgruppen mit besonderem Anspruch an die Nährstoffversorgung. Ernährungsumschau, Sonderheft 5, 64-72. DIO: 10.4455/eu2020.044.

(5) DGE. (2020). Vegan, vegetarisch, Mischkost. Presseinformation. 14. DGE-Erfahrungsbericht [online] https://www.dge.de/presse/meldungen/2020/vegan-vegetarisch-mischkost-nur-geringe-unterschiede/ [letzter Aufruf: 14.12.2023].

Vorhergehend
10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Nächster
Wie wird Haferdrinkpulver hergestellt?

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.