Pelster's Magazin

Vorräte richtig lagern und nutzen: Tipps für dein Pantry Clean-up

Vorräte richtig lagern und nutzen: Tipps für dein Pantry Clean-up

🌿 Ordnung schaffen & Lebensmittel retten: So gelingt dein Pantry Clean!

 
Kennst du das Gefühl, wenn du in deinen Vorratsschrank schaust und denkst: „Wie lange steht das bitte schon hier?“ Willkommen beim „Pantry Clean“, der smarten Methode, deinen Vorratsschrank zu entrümpeln, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und gleichzeitig Platz und Klarheit zu schaffen.
 
Hier zeige ich dir, wie du deinen Vorrat clever aufräumst und organisierst, Schritt für Schritt mit nützlichen Tipps!
 
 

🧹 Schritt 1: Alles raus!

  

Räume wirklich ALLES aus deinem Vorratsschrank, Küchenschrank oder deiner Speisekammer. Das klingt anstrengend, ist aber notwendig, um einen klaren Überblick zu bekommen. Sortiere gleich grob vor:
 

➡️ Haltbar & brauchbar ✅

➡️ Abgelaufen, aber noch gut 🤔

➡️ Definitiv verdorben oder schimmlig ❌

 
📝 Tipp: Mindesthaltbarkeitsdatum ist nicht gleich Verfallsdatum! Schau, riech und schmeck. Vieles ist noch lange genießbar!
 
  

📦 Schritt 2: Gruppieren & strukturieren

  

Jetzt wird's systematisch: Sortiere deine Vorräte nach Kategorien, z. B.:
  

➡️ Getreide & Reis

➡️ Pasta

➡️ Konserven

➡️ Backzutaten

➡️ Snacks & Süßes

➡️ Frühstück (z. B. Müsli, Haferflocken)

➡️ Internationale Zutaten (z. B. asiatische Saucen, mexikanische Gewürze)

  
💡 Tipp: Nutze durchsichtige Boxen oder Glasbehälter, um Kleinteile zu bündeln. Das sieht nicht nur ordentlich aus, sondern hilft auch, den Überblick zu behalten.
 
  

♻️ Schritt 3: Verbrauchen statt verschwenden

  

Finde kreative Wege, ältere Vorräte zu verbrauchen. Challenge dich selbst für eine Pantry-Woche, in der du nur mit dem kochst, was da ist!
 
Ein paar Ideen:
   

➡️ Kichererbsen + Tomatenkonserve = schnelles Curry

➡️ Reis + gefrorenes Gemüse + Ei = Fried Rice

➡️ Altes Mehl + übrig gebliebene Nüsse = Müsliriegel oder Pancakes

➡️ Zu unseren Pelster's Rezepten!

  
📱 Tipp: Apps wie „Zu gut für die Tonne!“ oder „Cookpad“ helfen dir, Rezepte mit vorhandenen Zutaten zu finden.
 
 

🧼 Schritt 4: Saubermachen, Schädlinge fernhalten & neu einräumen

 

Bevor alles wieder in den Schrank wandert: Nimm dir Zeit für eine gründliche Reinigung. Krümel, Mehlstaub und klebrige Flaschen sind ein gefundenes Fressen für ungebetene Gäste.
 
So gehst du am besten vor:

 

1. Regale gründlich auswischen am besten mit einem natürlichen Essigreiniger oder einem milden Spülmittel. Achte besonders auf Ecken und Ritzen.

2. Trocken nachwischen, damit keine Restfeuchtigkeit bleibt. Feuchtigkeit zieht Schimmel und Schädlinge an.

3. Auf Schädlingsspuren achten: Kleine Gespinste, Krümel oder Larven deuten auf Vorratsschädlinge hin. In dem Fall: Betroffene Produkte sofort entsorgen und die Umgebung gründlich reinigen.

 
Tipps zur Vorbeugung gegen Lebensmittelmotten & Co.:

 

➡️ Verwende luftdichte Glas- oder Kunststoffbehälter statt geöffneter Originalverpackungen. So haben Motten keine Chance.

➡️ Lorbeerblätter oder Lavendelsäckchen in den Schrank legen. Der Duft wirkt abschreckend.

➡️ Einmal im Monat lüften & kurz kontrollieren, ob sich neue Vorräte noch gut anfühlen, riechen und keine Schädlinge aufweisen.

 

Stelle neue Vorräte nach hinten, ältere nach vorn. So behältst du das First-In-First-Out-Prinzip im Blick.
 

  

💡Tipp: Pantry-Checkliste führen

 

Einfach mit Zettel & Stift oder digital per App: Eine Vorratsliste hilft dir beim Einkauf – so kaufst du nur, was du brauchst und reduzierst doppelte Käufe.
 
  

Fazit

 

Ein regelmäßiger Pantry Clean bringt mehr als nur Ordnung. Er spart Geld, reduziert Verschwendung und motiviert zu kreativen Rezepten. Gönn deinem Vorrat ein Mini-Makeover und dir selbst ein bisschen Klarheit in der Küche!
Vorhergehend
Nachhaltige Verpackung bei Pelster’s: Warum Beutel besser sind als Dosen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.