Pelster's Magazin

Die Psychologie von Gewürzen im Herbst

Die Psychologie von Gewürzen im Herbst

Warum Aromen und Düfte unsere Stimmung heben können

  
Wenn draußen die Blätter leuchten und der erste Nebel über den Feldern liegt, verändert sich nicht nur die Landschaft. Auch unser inneres Erleben passt sich an: Wir verbringen mehr Zeit drinnen, suchen Wärme und kleine Momente der Geborgenheit. Genau hier entfalten Gewürze ihre besondere Kraft. Zimt, Kardamom, Kurkuma oder Nelke sind nicht nur Geschmacksgeber – ihre Düfte sprechen direkt unsere Sinne an, wecken Erinnerungen und können das Wohlbefinden positiv begleiten.

 

Warum Düfte und Gewürze so tief wirken

 
1. Duft und Erinnerung
Geruch und Emotion sind eng verknüpft. Unser Riechzentrum liegt direkt neben dem limbischen System, dem Sitz von Emotion und Erinnerung (1). Deshalb ruft der Duft von Zimt oder Nelke bei vielen Menschen sofort Bilder von Kindheit, Kerzenschein oder Advent hervor. Ein wohliger Anker, der Geborgenheit vermittelt.
 
2. Gefühl von Wärme
Scharf-würzige Aromen wie Ingwer, Pfeffer oder Nelke regen die Sinne an und werden häufig als wärmend empfunden – ein willkommenes Signal, wenn es draußen kühler wird.
 
3. Traditionell geschätzte Eigenschaften
In verschiedenen Kulturen gelten Gewürze wie Kurkuma oder Zimt seit Jahrhunderten als wertvoller Bestandteil der Ernährung. Moderne Studien untersuchen diese Tradition, weisen aber darauf hin, dass die Effekte individuell sind und nicht als medizinischer Nutzen verstanden werden sollten (2).
 

Herbstliche Genüsse bei Pelster's

 

Produkt
Gewürze & Aromen
Typischer Genussmoment
Cappuccino Pumpkin Spice mit Haferdrink
Zimt, Ingwer, Kardamom, Muskat, Piment, Nelke
Wärmend-aromatischer Begleiter für den Start in den Tag oder eine nachmittägliche Pause.
Kurkuma Mix mit Haferdrink
Kurkuma, Zimt, Ingwer, Pfeffer, Kardamom
Goldgelb und mild-würzig. Ideal für eine ruhige Abendstunde.
Chai Tee mit Haferdrink
Schwarztee Pulver, Zimt, Ingwer, Zitronenschalen, Pfeffer, Kardamom, Nelke, Anis, Muskatnuss, Bergamotte
Klassisch aromatisch, perfekt für gesellige Momente oder einen bewussten Kurzurlaub für die Sinne.

 

Kleine Rituale mit großer Wirkung

 
Herbstliche Gewürze lassen sich leicht in Mini-Routinen einbinden, die Struktur und Achtsamkeit schenken:

 

Morgengruß
Vor dem Blick aufs Smartphone ein paar tiefe Atemzüge und ein Cappuccino Pumpkin Spice – ein sanfter Start, der Körper und Geist weckt.

 

Nachmittags-Pause
Zehn Minuten für einen heißen Chai. Den Duft bewusst einatmen, langsam trinken, kurz die Gedanken schweifen lassen – das kann sich anfühlen wie ein Mini-Urlaub.

 

Abendlicher Ausklang
Einen Kurkuma Mix mit Haferdrink genießen und dabei den Tag reflektieren. Schon wenige Minuten dieses Rituals können helfen, den Alltag hinter sich zu lassen.

 

Diese kleinen Gewohnheiten müssen nicht perfekt oder täglich sein. Entscheidend ist, dass sie sich gut in den eigenen Rhythmus einfügen und regelmäßig kurze Momente der Ruhe schenken.

 

 

Fazit

 
Gewürze sind weit mehr als Küchenzutaten. Ihre Düfte sprechen unsere Sinne an, schaffen Geborgenheit und können den Herbst zu einer Zeit des bewussten Genusses machen.
Mit den aromatischen Mischungen von Pelster’s – vom goldenen Kurkuma Mix, über den duftigen Chai Tee bis hin zum Cappuccino Pumpkin Spice – lässt sich dieses Erlebnis unkompliziert in den Alltag integrieren. Ein kleiner Schluck genügt, um Wärme und Duft in die kühle Jahreszeit zu holen.

 

 
Quellen
(1) Sense Company Germany GmbH. (o. J.). Die Psychologie hinter dem Dufterlebnis. Sense Company. https://sense-company.com/de-de/wissenszentrum/psychologie-hinter-dem-dufterlebnis/ (abgerufen am: 17.09.2025)
(2) AOK – Das Gesundheitsmagazin. (2020, 25. November). Kurkuma: Wie hilft es unserer Gesundheit? https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/lebensmittel/kurkuma-wie-hilft-es-unserer-gesundheit/ (abgerufen am: 17.09.2025)
Vorhergehend
Warum der Herbst die perfekte Zeit für kleine Alltagsrituale ist

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.