Pelster's Magazine

Meal Prep für eine ausgewogene Ernährung: Tipps, um Zeit zu sparen und Reste zu vermeiden

Meal Prep für eine ausgewogene Ernährung: Tipps, um Zeit zu sparen und Reste zu vermeiden

 

Meal Prep ist nicht nur für vielbeschäftigte Menschen eine praktische Lösung, sondern auch für Veganer, die ihre Mahlzeiten vorplanen und sich gesunde, leckere Optionen für die Woche vorbereiten möchten. Mit der richtigen Planung und ein paar cleveren Tipps lässt sich nicht nur Zeit sparen, sondern auch unnötige Lebensmittelverschwendung vermeiden. Hier sind einige wertvolle Tipps für erfolgreiches Meal Prepping – speziell für eine pflanzliche Ernährung.

 

 

1. Wochenplan erstellen und Lebensmittel gezielt einkaufen

 

Der erste Schritt zu effektivem Meal Prepping ist ein gut durchdachter Wochenplan. Überlege dir, welche Mahlzeiten du in der kommenden Woche zubereiten möchtest und schreibe eine Einkaufsliste. Achte darauf, dass du eine ausgewogene Auswahl an Zutaten wie Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und pflanzliche Proteine einplanst. Indem du deine Mahlzeiten im Voraus planst, kannst du gezielt einkaufen und vermeidest, unnötig viele Lebensmittel zu kaufen, die dann verderben könnten. So sparst du Geld und reduzierst Abfall.

 

 

2. Große Mengen kochen und portionieren (z. B. Eintöpfe, Currys)

 

Ein wichtiger Trick beim Meal Prep ist, große Mengen von bestimmten Gerichten zu kochen. Eintöpfe, Currys oder Linsengerichte sind ideal, da sie sich gut lagern lassen und ihre Aromen nach ein paar Tagen sogar intensiver werden. Koche gleich mehrere Portionen und portioniere sie in einzelne Behälter. So hast du für mehrere Tage vorgesorgt und kannst dir die Arbeit für zukünftige Mahlzeiten sparen. Diese Gerichte lassen sich auch hervorragend für Lunchboxes oder Abendessen verwenden.

 

 

3. Geeignete Behälter nutzen: Glas, Edelstahl, Mehrwegboxen

 

Die richtigen Behälter sind ein entscheidender Faktor, um dein Meal Prep zu optimieren. Verwende Glasbehälter oder Edelstahlboxen, die langlebig, BPA-frei und umweltfreundlich sind. Diese Behälter sind ideal, um deine vorbereiteten Mahlzeiten aufzubewahren und gleichzeitig den Geschmack und die Frische zu erhalten. Achte darauf, dass die Behälter luftdicht verschlossen sind, um das Austrocknen oder Verschütten der Speisen zu verhindern. Mehrwegboxen sind zudem eine umweltfreundliche Option, die Plastikmüll reduziert.

 

 

 

4. Reste kreativ verwerten (Bowls, Wraps, Suppen)

 

Reste von Mahlzeiten müssen nicht langweilig werden. Du kannst sie kreativ verwerten und neue Gerichte daraus zaubern. Überbleibsel von Eintöpfen oder Currys eignen sich hervorragend als Basis für Bowls oder Wraps. Kombiniere sie mit frischem Gemüse, Salat oder Reis, und du hast eine neue, leckere Mahlzeit. Auch aus übrig gebliebenem Gemüse oder Hülsenfrüchten lassen sich tolle Suppen oder Saucen zaubern. So vermeidest du nicht nur Lebensmittelverschwendung, sondern hast auch Abwechslung auf deinem Teller.

 

 

5. Tiefkühloptionen für längere Haltbarkeit nutzen

 

Manchmal bleibt nach einer Mahlzeit mehr übrig, als du gleich aufbrauchen kannst. Anstatt die Reste wegzuwerfen, kannst du sie einfach einfrieren und später genießen. Viele vegane Gerichte, wie Eintöpfe, Currys oder gekochte Getreidearten wie Quinoa und Reis, lassen sich hervorragend einfrieren. Achte darauf, die Mahlzeiten in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel zu verpacken, die eine längere Haltbarkeit gewährleisten. So hast du immer eine schnelle, vegane Mahlzeit griffbereit, wenn es mal schnell gehen muss.

 

 

Fazit

 

Meal Prep für Veganer ist eine großartige Möglichkeit, Zeit zu sparen, Abfall zu vermeiden und sich gleichzeitig gesunde, leckere Mahlzeiten zu bereiten. Mit einem durchdachten Wochenplan, großen Portionen, die sich gut portionieren und aufbewahren lassen, kreativen Ideen zur Resteverwertung und praktischen Tiefkühloptionen kannst du deine vegane Ernährung effizient und nachhaltig gestalten. So hast du immer etwas Leckeres zur Hand – ob für das Mittagessen im Büro, das schnelle Abendessen oder eine gesunde Snack-Option zwischendurch.

Previous
Pflanzliche Proteinquellen: Linsen, Bohnen, Tofu & Co.
Next
Snacks für unterwegs: Schnell, gesund und lecker

Leave a Comment

Your email address will not be published.