Pelster's Magazin

Die Vielseitigkeit des Hafers: Ein Superfood im Rampenlicht

Die Vielseitigkeit des Hafers: Ein Superfood im Rampenlicht

Hafer ist eines der vielseitigsten und gesundheitsfördernden Getreide, das sowohl in der menschlichen Ernährung als auch als Futtermittel eine bedeutende Rolle spielt. Seit Mitte der 1980er Jahre wird Hafer als gesundes Lebensmittel geschätzt, besonders wegen seiner positiven Wirkung auf die Herzgesundheit. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Geschichte, den Anbau, die Verarbeitung und die ernährungsphysiologischen Vorteile von Hafer. (1)

 

Geschichte und Bedeutung

 

Hafer gehört zur Familie der Poaceae und ist als Grashafer (Avena sativa L.) eine der wichtigsten Kulturhafersorten. Ursprünglich wurde Hafer vor allem als Futtermittel angebaut, hat aber seit den 1980er Jahren zunehmend an Bedeutung als Nahrungsmittel gewonnen. Der Durchbruch kam mit der Erkenntnis, dass Hafer zur Vorbeugung von Herzerkrankungen beitragen kann. Diese Eigenschaft hat das Interesse an Hafer für die menschliche Ernährung enorm gesteigert. (1)

 

Verwendung von Hafer

 

Aufgrund seines Mangels an Gluten ist Hafer nicht zum Brotbacken geeignet. Dennoch ist er ein fester Bestandteil in der modernen Küche und wird oft in Porridge, Frühstücksflocken, Cerealien und pflanzlichen Milchalternativen wie Haferdrinks verwendet. Für Menschen mit Zöliakie bietet Hafer eine wertvolle Alternative zu anderen Getreidesorten, da er von Natur aus glutenfrei ist. Vor der Verwendung müssen die Haferkörner jedoch geschält werden. Die Schalen finden ebenfalls in verschiedenen Bereichen Anwendung.

 

Anbau von Hafer

 

Hafer wird weltweit angebaut, insbesondere in den gemäßigten Klimazonen Mittel- und Nordeuropas sowie in den USA und Kanada. Diese Regionen bieten ideale Bedingungen für den Haferanbau, da sie gemäßigte Temperaturen und hohe Niederschlagsmengen aufweisen. Im Vergleich zu anderen Getreidearten, wie Weizen, zeigt sich Hafer widerstandsfähiger gegenüber nassem Wetter und sauren Böden. Außerdem ist Hafer resistent gegen viele Blattkrankheiten und benötigt weniger Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, was ihn zu einer umweltfreundlichen Kulturpflanze macht. (2)

Ein weiterer Vorteil des Haferanbaus ist seine Rolle als „Gesundungsfrucht“. Das bedeutet Hafer hat das Potenzial, Krankheitszyklen zu durchbrechen, die häufig im intensiven Weizenanbau auftreten. Durch sein tiefes und dichtes Wurzelwerk kann Hafer Nährstoffe effizient aufnehmen und die Bodenstruktur verbessern. Aufgrund dieser positiven Eigenschaften wird empfohlen, Hafer stärker in die Ackerbaustrategien zu integrieren. (3)

 

 

Verarbeitung von Hafer

 

Das Haferkorn ist von Natur aus unverdaulich und muss vor seiner Verwendung gemahlen werden. Dies ermöglicht die Freisetzung der ernährungsphysiologischen Vorteile des Hafers. Der Verarbeitungsprozess beginnt mit der Reinigung des Hafers, bei der unerwünschte Fremdkörper entfernt werden. Danach werden die Körner nach Größe sortiert und geschält, um die verdauliche Grütze freizulegen. Anschließend erfolgt eine Ofentrocknung, die Enzyme inaktiviert, die Ranzigkeit und unerwünschte Geschmacksveränderungen verursachen könnten. Diese Schritte verlängern die Haltbarkeit des Hafers und erhöhen die Lebensmittelsicherheit.

Die verarbeitete Hafergrütze wird in verschiedene Lebensmittelprodukte umgewandelt, darunter Haferflocken und Hafermehl. Diese Produkte sind in vielen Küchen unverzichtbar und bieten eine gesunde und vielseitige Nahrungsquelle. (4)

 

Nährwerte und gesundheitliche Vorteile

 

Hafer ist reich an Kohlenhydraten, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen. Ein Großteil der Kohlenhydrate liegt in Form von langsam verdaulichen Stärke-Molekülen vor, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren und Heißhungerattacken verhindern. (5) Die Ballaststoffe im Hafer sind besonders wertvoll, da sie sowohl lösliche als auch unlösliche Komponenten enthalten. Lösliche Ballaststoffe, wie β-Glucan, verlangsamen die Magenentleerung und die Glukoseabsorption, was zu einem stabileren Blutzuckerspiegel und einer Senkung von Cholesterin und Blutdruck führt. (1,5)

Unlösliche Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit, indem sie die Darmfunktion unterstützen. (1) Hafer bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sekundäre Pflanzenstoffe im Hafer, einschließlich phenolischer Verbindungen, wirken antioxidativ und entzündungshemmend und können Symptome von Diabetes und Fettleibigkeit lindern.

Hafer ist außerdem eine gute Quelle für Mikronährstoffe wie Vitamin E, Folsäure, Zink und Eisen. Als Vollkorngetreide bietet Hafer krebsbekämpfende Eigenschaften und hilft bei Magen-Darm-Problemen. Die Verarbeitung von Hafergetränken hat nur einen geringen Einfluss auf den Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Ultrahocherhitzung ist notwendig, um mikrobiologische Stabilität zu gewährleisten. Längere Lagerzeiten können jedoch den Gehalt an Linolsäure, Vitamin A, Vitamin D und Vitamin B12 verringern. (5) Daher ist eine lichtgeschützte und trockene Lagerung besonders wichtig, um so den Abbau von wichtigen Nährstoffen zu verringern. Darauf achten wir insbesondere bei unseren Produkten. Außerdem verflüchtigen sich die Nährstoffe nicht in Wasser, da es immer frisch zu den Haferdrinks hinzugegeben wird, sodass die Nährstoffe lange erhalten bleiben.

 

Fazit

 

Hafer ist ein bemerkenswertes Getreide mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen und Anwendungen. Von der Förderung der Herzgesundheit bis zur Unterstützung der Darmfunktion bietet Hafer eine wertvolle Ergänzung zu jeder Ernährung. Seine Umweltfreundlichkeit und seine Rolle als Gesundungsfrucht machen ihn zu einer wichtigen Kulturpflanze für die Zukunft. Ob in Form von Haferflocken, Haferdrinks oder anderen Produkten, Hafer bleibt ein unverzichtbares Lebensmittel für eine gesunde Lebensweise.

 

Fotos: pixabay, pelster´s 

 

Quellen:

  • (1) Butt, M. S., Tahir-Nadeem, M., Khan, M. K. I., Shabir, R., & Butt, M. S. (2008). Oat: unique among the cereals. European journal of nutrition, 47, 68-79.
  • (2) Stewart, D., McDougall, G. (2014). Oat agriculture, cultivation and breeding targets: implications for human nutrition and health. British Journal of Nutrition, 112(S2), S50-S57.
  • (3) (2019). WWF-Studie Vielfalt auf den Acker (Kurzfassung). Online unter: https://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/Landwirtschaft/wwf-studie-vielfalt-auf-den-acker-zusammenfassung.pdf (letzter Aufruf: 06.02.2024).
  • (4) Decker, E. A., Rose, D. J., & Stewart, D. (2014). Processing of oats and the impact of processing operations on nutrition and health benefits. British Journal of Nutrition, 112(S2), S58-S64.
  • (5) Rasane, P., Jha, A., Sabikhi, L., Kumar, A., & Unnikrishnan, V. S. (2015). Nutritional advantages of oats and opportunities for its processing as value added foods-a review. Journal of food science and technology, 52, 662-675.

 

Vorhergehend
Mythos: Datteln sind auch nur Zucker?!
Nächster
Pflanzendrinks im Fokus: Kalorien und gesundheitliche Vorteile im Überblick

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.